Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
Freiheitstr. - 29.05.2015Hilzingen-Riedheim
Verkehrsunfall
Drei Leichtverletzte und Sachschaden von rund 10.000 Euro ist die
Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen, gegen
07.00 Uhr in der
Freiheitstraße ereignete. Der Lenker eines VW befuhr
die Verbindungsstraße von Riedheim in Richtung Hilzingen und geriet
aus noch unklarer Ursache kurz nach einer Kurve mit der halben
Fahrzeugseite auf die Gegenfahrbahn. Dabei streifte der PKW einen
entgegenkommenden weiteren VW. Die drei Insassen der beiden Fahrzeuge
erlitten dabei jeweils leichte Verletzungen und konnten nach
ambulanten Behandlungen das Krankenhaus wieder verlassen. An beiden
Fahrzeugen dürfte Totalschaden entstanden sein. Während der
Unfallaufnahme kam es aufgrund der Umleitung von der B314 auf die
Unfallstrecke zu Verkehrsbehinderungen.
Gailingen
Einbruch in Gaststätte
Durch ein aufgehebeltes Fenster hat sich in der Nacht zum
Donnerstag ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einer
Gaststätte in der Hauptstraße verschafft. Anschließend suchte er in
den Gasträumen nach Diebesgut und entwendete nach den bisherigen
Feststellungen Münz- und Scheingeld in Höhe von mehreren hundert
Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gottmadingen,
Tel. 07731/143721 zu melden.
Engen
Unfallflucht
Aus noch unklarer Ursache ist ein unbekannter Fahrzeugführer am
Donnerstag, gegen 20.00 Uhr in der Ballenbergstraße nach links von
der Fahrbahn abgekommen und prallte in einen Gartenzaun. Obwohl der
PKW dadurch vermutlich erheblich beschädigt wurde, flüchtete der
Fahrzeugführer mit seinem vermutlich blauen Kleinwagen unerlaubt von
der Unfallstelle. Am Gartenzaun entstand ein Schaden von rund 2000
Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den
beschädigten blauen Kleinwagen geben können, werden gebeten, sich bei
der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen/Landkreis Konstanz
Enkeltrick - Warnhinweis
Mehrere Fälle des versuchten "Enkeltricks" beschäftigen derzeit
die Polizei. Am Donnerstagmorgen meldete sich ein Anrufer bei einer
90-jährigen Frau und gab sich als deren Enkel aus. Im Verlauf des
Gesprächs forderte er einen fünfstelligen Geldbetrag. Noch bevor es
zur Geldübergabe kam wurde die betagte Dame von einer aufmerksamen
Bankangestellten auf die Betrugsmasche aufmerksam gemacht, wodurch
ein Schaden verhindert werden konnte. Ähnliche Anrufe erhielten noch
weitere, überwiegend lebensältere Personen, ohne dass es zu einem
Schaden kam. Immer wieder versuchen Betrüger mit dem sogenannten
"Enkeltrick" vorwiegend ältere Mitbürger um hohe Geldbeträge zu
prellen. Hierzu nehmen die Täter meist telefonisch Kontakt mit ihren
Opfern auf und geben sich als Verwandte, oft als Enkel, Neffe oder
Cousin, aber auch als Bekannter aus früheren Zeiten aus und bitten
kurzfristig um Bargeld. Häufig wird eine Notlage oder ein
finanzieller Engpass durch Unfall, ein günstiges Kaufangebot für ein
Auto oder eine Immobilie angegeben. Die Notlage wird immer dringlich
dargestellt. Oftmals erfolgen auch mehrere Anrufe in kurzen
Zeitabständen, so dass dem Opfer kaum Zeit zum Nachdenken oder zur
Überprüfung des Sachverhaltes bleibt. Der verlangte Geldbetrag wird
im Erfolgsfall jedoch nie vom Anrufer selbst, sondern von einer
fremden Person im Auftrag des angeblichen Verwandten abgeholt. Da
davon auszugehen ist, dass die Unbekannten Täter mit diesen
kriminellen Machenschaften weiterhin versuchen werden, ältere
Menschen um ihr Erspartes zu bringen, bitte die Polizei um erhöhte
Vorsicht und um Beachtung folgender Hinweise:
- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie die Stimme eines Anrufers nicht
sicher erkennen. Nehmen Sie im Zweifelsfall unbedingt Kontakt mit
Personen ihres Vertrauens oder mit der Polizei auf. - Lassen sie sich
am Telefon keine Namen oder andere Informationen über Angehörige,
Freunde oder Bekannte entlocken, z.B. mit der häufig gestellten Frage
"Rate mal, wer Dich anruft?" - Nehmen sie sich in jedem Fall die
Zeit, die Angaben des Anrufers zu überprüfen. Lassen Sie sich dazu
den vollständigen Namen, die Adresse und eine Telefonnummer geben,
unter der Sie eventuell zurückrufen können. - Übergeben Sie kein Geld
an Personen, die Sie nicht kennen. - Warnen Sie insbesondere Ihre
älteren Familienangehörigen und Bekannten vor Anrufern mit
Geldforderungen.
Weitere Tipps und Hinweise, wie Sie sich gegen Trickbetrüger
schützen können, erhalten sie über das Internet unter:
www.polizei-beratung.de
Konstanz
Bremsen an Fahrrad gelöst
Wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt
die Polizei gegen einen unbekannten Täter, der im Zeitraum von Montag
bis Dienstag an einem in der Petershauser Straße, Höhe
Karl-Großhans-Weg oder im Bereich der Universität an den Bremsen
eines abgestellten Fahrrads manipulierte. Der Fahrradnutzer befuhr am
Dienstag die abschüssige Friedrichstraße und musste dabei
feststellen, dass die Bremsen nicht mehr funktionierten. Um einen
Zusammenstoß mit einem PKW zu vermeiden steuerte er sein Fahrrad
deshalb in ein Gebüsch und blieb dabei zum Glück unverletzt.
Konstanz
Kleinkraftrad entwendet
Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum von Mittwochnachmittag bis
Donnerstagmittag ein in der Bruder-Klaus-Straße, in einem Hof vor
einem Wohngebäude abgestelltes Kleinkraftrad der Marke Puch
entwendet. Der Wert des Zweirads ist noch nicht bekannt. In der
Döbelestraße dürfte vermutlich der gleiche Täter ebenfalls in der
Nacht zum Donnerstag versucht haben, einen an der Hauswand vor einem
Wohngebäude abgestellten Roller zu entwenden. Die Besitzerin stürzte
am Donnerstagmorgen, kurz nachdem sie losgefahren war, da das
Fahrzeug unvermittelt nach rechts zog. Bei der Nachschau stellte sie
dann fest, dass ein unbekannter Täter offensichtlich am Lenkerschloss
manipuliert hatte. Durch den Sturz wurde die Rollerfahrerin leicht
verletzt. Zeugen der beiden Vorfälle werden gebeten, sich bei der
Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Außenspiegel abgetreten
Den Außenspiegel eines von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen in
der Adenauerstraße abgestellten Seat hat ein unbekannter Täter
abgetreten und dabei einen Schaden von rund 450 Euro verursacht.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel.
07531/995-0, zu melden.
Stockach
Sattelzug fährt sich im Grünstreifen fest
Im weichen Untergrund des unbefestigten Seitenstreifens ist am
Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr auf der B31, zwischen Ludwigshafen
und Stockach, im Bereich Holder ein Sattelzug eingesunken. Da das
Fahrzeug zum Teil auf die Fahrbahn ragte und von einer Spezialfirma
geborgen werden musste, war die B31 nur halbseitig befahrbar und
musste zeitweise voll gesperrt werden, wodurch es zu entsprechenden
Verkehrsbehinderungen kam.
Stockach
Auto macht sich selbständig
Ein Opel ohne Fahrer kam einer Autofahrerin am Donnerstagmorgen,
gegen 10.20 Uhr in der Hauptstraße aus Richtung Salmannsweilerstraße
entgegen. Das Fahrzeug blieb schließlich in der Hauptstraße stehen,
ohne einen Schaden verursacht zu haben. Die Feststellungen ergaben,
dass der Fahrer seinen PKW in der Salmannsweilerstraße parkte und
dabei die Handbremse vermutlich nicht fest genug angezogen hatte. Da
kein Gang eingelegt war, machte sich der PKW selbständig.
Stockach-Espasingen
Brennendes Wohnmobil
Vermutlich wegen eines technischen Defekts geriet am
Donnerstagabend, gegen 20.30 Uhr im Bahnhofweg ein Wohnmobil in
Brand. Trotz des Einsatzes der mit fünf Fahrzeugen und 28
Einsatzkräften angerückten Feuerwehren aus Wahlwies und Nenzingen
brannte das Wohnmobil vollständig aus und zog auch eine Überdachung
und Bäume in Mitleidenschaft. Der entstandene Schaden wird auf rund
10.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
Bodman-Ludwigshafen
Festgefahrener LKW
Nur durch die Leitplanke wurde verhindert, dass ein Sattelzug am
Donnerstagnachmittag, gegen 14.15 Uhr auf der K6174, zwischen
Ludwigshafen und Bonndorf seitlich umkippte. Der aus Richtung
Ludwigshafen kommende Sattelzug geriet in einer Rechtskurve aus noch
unklarer Ursache auf den unbefestigten Seitenstreifen und sank
aufgrund seines Gewichts derart ein, dass er umzustürzen drohte. Die
Kreisstraße musste zur Bergung des Fahrzeugs voll gesperrt werden
Stockach
Verkehrsunfall
Vermutlich aus Unachtsamkeit ist eine Autofahrerin mit ihrem
Mercedes am Donnerstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr in der Bonndorfer
Straße bei stockendem Verkehr auf einen weiteren Mercedes
aufgefahren. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro.
Der auffahrende Mercedes wurde dabei so stark beschädigt, dass er
abgeschleppt werden musste. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Radolfzell
Verkehrsunfall
Vorfahrtsverletzung dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall
gewesen sein, der sich am Donnerstag, gegen 20.15 Uhr an der Kreuzung
Ekkehardstraße/Am Graben ereignete und bei dem ein Sachschaden von
rund 13.000 Euro entstand. Die Lenkerin eines Toyota befuhr die
Ekkehardstraße in Richtung Böhringen und dürfte an der Kreuzung einen
von rechts kommenden, bevorrechtigten VW übersehen haben. Die
Beteiligten blieben unverletzt.
Schmidt, Tel. 07531/995-1012
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/